
𝐄𝐢𝐧𝐟𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐒𝐩𝐫𝐚𝐜𝐡𝐞 𝐮𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐠𝐚𝐥 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧 - 𝐄𝐢𝐧𝐯𝐞𝐫𝐧𝐞𝐡𝐦𝐞𝐧 𝐡𝐞𝐫𝐬𝐭𝐞𝐥𝐥𝐞𝐧
Wir Anwälte haben mindestens 7 Jahre lang daran gearbeitet, 𝘥𝘪𝘦 𝘫𝘶𝘳𝘪𝘴𝘵𝘪𝘴𝘤𝘩𝘦 𝘚𝘱𝘳𝘢𝘤𝘩𝘦 zu beherrschen.
➡ Ich bin der Überzeugung, dass wir nun wieder lernen sollten, wie man sich einfach ausdrückt!
Als Anwälte nehmen wir oft an, dass 𝘸𝘪𝘳 𝘥𝘦𝘯 𝘔𝘢𝘯𝘥𝘢𝘯𝘵𝘦𝘯 𝘨𝘦𝘨𝘦𝘯𝘶̈𝘣𝘦𝘳 𝘦𝘪𝘯𝘦 𝘨𝘦𝘸𝘪𝘴𝘴𝘦 𝘏𝘢𝘭𝘵𝘶𝘯𝘨 𝘩𝘢𝘣𝘦𝘯 𝘴𝘰𝘭𝘭𝘵𝘦𝘯:
die Haltung des Experten oder der Expertin. Wir sollten seriös auftreten.
Wir sollten sagen können : so ist die juristische Lage, ich weiß, was die beste Entscheidung für Sie ist: vertrauen Sie mir Ihre Sache an, ich behandle sie am besten.
➡ Ich glaube, dass wir uns dabei irren.
Ich glaube, dass das Wichtigste eigentlich ist, dass die Menschen den gleichen Informationsstand haben wie wir Anwälte, damit sie selber eigenverantwortlich entscheiden können.
Und dazu müssen sie die juristische Lage vollständig verstehen, weil das die Grundlage ihrer Zustimmung ist.
❔ Wie erreicht man das?
In dem man die juristische Lage in einfacher Sprache darstellt : mit einfachen Wörtern, kurzen Sätzen.
Ich spreche mit Richtern, mit Kollegen, mit Mandanten, mit Freunden, usw. jeweils anders.
Selbstverständlich, oder ?!
𝐔𝐧𝐝 𝐋𝐞𝐠𝐚𝐥 𝐃𝐞𝐬𝐢𝐠𝐧 𝐠𝐞𝐡𝐭 𝐧𝐨𝐜𝐡 𝐝𝐚𝐫𝐮̈𝐛𝐞𝐫 𝐡𝐢𝐧𝐚𝐮𝐬.
Die Idee kommt vom „UX Design“ (UX = User Experience): die Produktion (egal in welchem Bereich) soll dem Bedürfnis der Benutzer angepasst werden, um für die Benutzer leicht handbabbar zu sein.
Legal Design berücksichtigt auch, dass Hirne unterschiedlich funktionieren.
Einige Personen werden sehr viel auf gesprochene Sprache reagieren, andere werden sich eher Bilder merken, während andere eher über Gefühle/Sensationen erreicht werden.
➡ Damit unsere Mandanten am besten verstehen können, was Ihre Optionen in einer gegebenen konkreten und juristischen Situation sind, und damit wirklich in der Lage sind unserem Handlungsvorschlag zuzustimmen sollte man nicht nur eine angepasste Sprache verwenden, sondern diese auch mit Bildern untermalen.
𝐌𝐞𝐢𝐧𝐞 𝐑𝐚𝐭𝐬𝐜𝐡𝐥𝐚̈𝐠𝐞 an Kolleg*innen:
✅ haben Sie keine Angst, zu unseriös zu wirken. Das Wichtigste ist, dass die Menschen wieder selber die Fähigkeit haben, über Ihre Situation zu entscheiden und dass sie zufrieden sind.
✅ Bemühen Sie sich, in einer angepassten Sprache zu kommunizieren, und zu prüfen, ob Ihre AnsprechspartnerIn alles verstanden hat.
✅ Probieren Sie auch mit Ihren Mandanten alle Tools, die Sie selber hilfreich finden (MindMaps, Grafiken, Dixitkarte oder Karten der Gewaltfreien Kommunikation, usw.)
✅ Kommunizieren Sie über Ihre Tools: die Mandanten, die auch so denken, wie Sie, werden sich dadurch angesprochen fühlen und werden dadurch zu Ihnen kommen.
Und wenn möglich ohne dazu wieder 7 Jahre zu brauchen… :)
Ich wünsche Ihnen viel Spaß dabei!
#Recht #Mediation #legaldesign